Bringen die Kinder stolz ihr Seepferdchenabzeichen mit nach Hause, ist man als Elternteil „stolz wie Oscar“ und gleichzeitig auch froh, dass die Fahrerei zum Schwimmkurs ein Ende hat. Die Folge ist dann häufig, dass sich in der Zeit danach keine Gelegenheit bietet, mit dem Kind schwimmen zu gehen oder aber es will mit Ihnen im Schwimmbad nur spielen. Für Kinder ist es allerdings besonders wichtig, das gerade Erlernte weiter zu üben, um es zu festigen. Auch ist ihr Kind mit dem Erlangen des Seepferdchens kein sicherer Schwimmer, denn lediglich die Distanz von 25m ist geübt. Schnell ist man aber in offenen Gewässern weiter geschwommen und muss nun auch noch zurück. Dafür reichen dann weder Kraft noch Kondition. Auch beim gemeinsamen Schwimmbadbesuch mit Freunden überschätzen sich die Kinder immer wieder und die helfende Hand des Übungsleiters fehlt plötzlich. Wir empfehlen daher nach dem erfolgreichen Erlangen des Seepferdchen-Abzeichens die Teilnahme an unserem Kurs „Kleine Seepferdchen“. Hier festigen wir spielerisch das Erlernte und verbessern die Ausdauer, während zeitgleich weitere Schritte im Bereich der Technik absolviert werden.
Warum soll mein Kind nach dem erreichten Seepferdchen noch weiter schwimmen?
