All unsere Kurse sind aufeinander aufbauend und schließen an den jeweils vorangegangenen Kurs an. Dabei sind die Inhalte immer den Fertigkeiten der jeweiligen Altersgruppe und des individuellen Könnensstand angepasst, sodass Über- und Unterforderung vermieden werden kann. Spaß am und im Wasser bildet dabei eine der Hauptsäulen in all unseren Schwimmkursen und Leistungsdruck durch Vergleiche mit anderen Kindern soll in jeder Phase der Schwimmausbildung gering gehalten werden.
Sollten noch Fragen offen geblieben sein oder Sie sich unsicher sein, welcher Kurs der richtige für Ihr Kind ist, wenden Sie sich gerne an uns unter info@swimming-turtles.de oder 0203 / 98 98 580.
Schwimmen lernen nach Schweizer Konzept
Den Anfang unserer Schwimmkurse für Kinder macht unser Babyschwimmen für Kinder 3 – 6 Monate mit einem Elternteil. Hier möchten wir den Kleinsten zusammen mit ihren Eltern die ersten Erfahrungen im Bewegungsraum Wasser ermöglichen. Im warmen Wasser und entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind an den Aufenthalt im vermeintlich neuen Element zu gewöhnen – dabei ist dieses Element für ein Baby gar nicht so neu. Darüber hinaus ermöglicht der gezielte Einsatz von Spielzeugen und Bewegungsanregungen eine ganzheitliche Förderung fast aller Sinne ihres Babys.
Neben dem Sammeln neuer Bewegungserfahrungen im dreidimensionalen Raum stärkt der Aufenthalt im Wasser durch die veränderten Druckbedingungen zusätzlich das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur. Ebenso helfen der Auftrieb und die Dichte des Wassers dabei, dass sich ihr Baby entspannen kann, was zeitgleich durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung die Körperwahrnehmung schult. Die unterschiedlichen Temperaturen im Wasser, an der Luft, beim Duschen und in den Umkleiden können zusätzlich helfen, das Immunsystem zu stärken.
Um das Fortbewegungsrepertoire abzurunden, wird das Tauchen samt dazugehöriger Technik erklärt, allerdings ist das Tauchen ein KANN und kein MUSS.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene U3-Untersuchung durch den/die Kinderarzt/-ärztin und Rückmeldung, dass der Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen nichts im Wege steht.
Den Anfang unserer Schwimmkurse für Kinder macht unser Babyschwimmen für Kinder 3 – 6 Monate mit einem Elternteil. Hier möchten wir den Kleinsten zusammen mit ihren Eltern die ersten Erfahrungen im Bewegungsraum Wasser ermöglichen. Im warmen Wasser und entspannter Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind an den Aufenthalt im vermeintlich neuen Element zu gewöhnen – dabei ist dieses Element für ein Baby gar nicht so neu. Darüber hinaus ermöglicht der gezielte Einsatz von Spielzeugen und Bewegungsanregungen eine ganzheitliche Förderung fast aller Sinne ihres Babys.
Beim Kleinkindschwimmen für Kinder von 1 – 2 Jahren bzw. 2 – 3 Jahren mit einem Elternteil lernt Ihr Kind durch den gezielten Einsatz von Hilfsmitteln, sich alleine und ohne Hilfe der Eltern im Wasser zu bewegen und bereitet damit gezielt auf später folgende Kurse vor, in denen Ihr Kind das selbstständige Schwimmen erlernen soll. Dabei wird Ihr Kind spielerisch an die Besonderheiten des Bewegungsraums Wasser herangeführt. Durch einfache Tauchübungen, Sprünge vom Beckenrand und spielerische Bewegungsaufgaben werden Ausdauer, Koordination und Bewegungsvielfalt ihres Kindes gefördert, ohne dabei jedoch in irgendeiner Art und Weise Leistungsdruck zu erzeugen.
Beim Kleinkindschwimmen für Kinder von 1 – 2 Jahren bzw. 2 – 3 Jahren mit einem Elternteil lernt Ihr Kind durch den gezielten Einsatz von Hilfsmitteln, sich alleine und ohne Hilfe der Eltern im Wasser zu bewegen und bereitet damit gezielt auf später folgende Kurse vor, in denen Ihr Kind das selbstständige Schwimmen erlernen soll. Dabei wird Ihr Kind spielerisch an die Besonderheiten des Bewegungsraums Wasser herangeführt. Durch einfache Tauchübungen, Sprünge vom Beckenrand und spielerische Bewegungsaufgaben werden Ausdauer, Koordination und Bewegungsvielfalt ihres Kindes gefördert, ohne dabei jedoch in irgendeiner Art und Weise Leistungsdruck zu erzeugen.
Im Beisein eines Elternteils oder einer anderen Begleitperson soll ihr Kind beim Eltern-Kind-Schwimmen spielerisch an das Element Wasser herangeführt werden. Dieser Kurs eignet sich insbesondere als Fortsetzung zum Baby-Schwimmen, weil bereits bekannte Elemente wiederholt und vertieft werden und er damit als Vorbereitung für unsere Kurse „Motivationsabzeichen“ oder “Anfängerschwimmen” dient.
Wie in den Baby-, Kleinkind- und Eltern-Kind-Kursen ist beim Kurs Motivationsabzeichen eine Begleitperson mit Ihrem Kind im Wasser und es werden die Wassergewöhnung und die Wasserbewältigung geschult. In diesem Fall zielen wir jedoch darauf ab, die Kinder daran zu gewöhnen, selbstständig und ohne Begleitung eines Elternteils an einem Schwimmkurs teilzunehmen. Folglich soll dieser Kurs im Laufe der Zeit (nach einigen Schwimmstunden) ohne das Beisein der Eltern stattfinden. Wann dies der Fall sein kann, obliegt jedoch immer uns als Schwimmschule.
Das Anfängerschwimmen ist für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren geeignet. Hier werden die bisher erlernten Fertigkeiten um das Springen, Tauchen, Gleiten und Schweben erweitert und damit die Wassergewöhnung ausgebaut. Hinzu kommt das selbstständige Schwimmen mit der Poolnudel in Bauch- und Rückenlage, welches mit Hilfe von vielfältigen Übungsformen dafür sorgt, dass die Kinder alle erlernten Dinge festigen, ohne dabei jedoch eintönig zu üben.
Die Schwimmkurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nach den Abzeichen des Schweizer Systems benannt, nach welchem wir arbeiten (siehe swimming-turtles.de/schweizer-system). Hier werden verschiedene Grundlagentests absolviert, die an die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen anschließen und den Weg zum sicheren Schwimmer fortsetzen. Am Ende des Schwimmkurses Frosch steht das deutsche Seepferdchen als Ziel, was bedeutet, dass die Kinder in der Lage sind, ohne Hilfsmittel sicher ins Wasser zu springen, eine Bahn von 25m ohne Unterbrechung schwimmend zu absolvieren und einen Gegenstand aus schultertiefem heraufzuholen.
Bitte beachten Sie, dass das Erreichen des deutschen Seepferdchens nicht bedeutet, dass Ihr Kind bereits ein sicherer Schwimmer ist, da lediglich das Schwimmen von 25m am Stück beherrscht wird. Unsere Empfehlung ist dementsprechend, mindestens den Folgekurs Kleine Seepferdchen zu besuchen, um das erreichte Seepferdchen zu festigen.
Die Kurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nicht online buchbar. Kinder, die bei uns die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen absolviert haben, wechseln automatisch in einen dieser Kurse, sobald sie das jeweilige Abzeichen absolviert haben. Beispielsweise wechselt ein Kind, welches seinen Krebs absolviert hat, im Anschluss in den Schwimmkurs Krebs.
Die Schwimmkurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nach den Abzeichen des Schweizer Systems benannt, nach welchem wir arbeiten (siehe swimming-turtles.de/schweizer-system). Hier werden verschiedene Grundlagentests absolviert, die an die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen anschließen und den Weg zum sicheren Schwimmer fortsetzen. Am Ende des Schwimmkurses Frosch steht das deutsche Seepferdchen als Ziel, was bedeutet, dass die Kinder in der Lage sind, ohne Hilfsmittel sicher ins Wasser zu springen, eine Bahn von 25m ohne Unterbrechung schwimmend zu absolvieren und einen Gegenstand aus schultertiefem heraufzuholen.
Bitte beachten Sie, dass das Erreichen des deutschen Seepferdchens nicht bedeutet, dass Ihr Kind bereits ein sicherer Schwimmer ist, da lediglich das Schwimmen von 25m am Stück beherrscht wird. Unsere Empfehlung ist dementsprechend, mindestens den Folgekurs Kleine Seepferdchen zu besuchen, um das erreichte Seepferdchen zu festigen.
Die Kurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nicht online buchbar. Kinder, die bei uns die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen absolviert haben, wechseln automatisch in einen dieser Kurse, sobald sie das jeweilige Abzeichen absolviert haben. Beispielsweise wechselt ein Kind, welches seinen Krebs absolviert hat, im Anschluss in den Schwimmkurs Krebs.
Die Schwimmkurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nach den Abzeichen des Schweizer Systems benannt, nach welchem wir arbeiten (siehe swimming-turtles.de/schweizer-system). Hier werden verschiedene Grundlagentests absolviert, die an die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen anschließen und den Weg zum sicheren Schwimmer fortsetzen. Am Ende des Schwimmkurses Frosch steht das deutsche Seepferdchen als Ziel, was bedeutet, dass die Kinder in der Lage sind, ohne Hilfsmittel sicher ins Wasser zu springen, eine Bahn von 25m ohne Unterbrechung schwimmend zu absolvieren und einen Gegenstand aus schultertiefem heraufzuholen.
Bitte beachten Sie, dass das Erreichen des deutschen Seepferdchens nicht bedeutet, dass Ihr Kind bereits ein sicherer Schwimmer ist, da lediglich das Schwimmen von 25m am Stück beherrscht wird. Unsere Empfehlung ist dementsprechend, mindestens den Folgekurs Kleine Seepferdchen zu besuchen, um das erreichte Seepferdchen zu festigen.
Die Kurse Krebs, Seepferd und Frosch sind nicht online buchbar. Kinder, die bei uns die Motivationsabzeichen und das Anfängerschwimmen absolviert haben, wechseln automatisch in einen dieser Kurse, sobald sie das jeweilige Abzeichen absolviert haben. Beispielsweise wechselt ein Kind, welches seinen Krebs absolviert hat, im Anschluss in den Schwimmkurs Krebs.
Kinder, die ihr deutsches Seepferdchen erfolgreich absolviert haben, aber noch sehr unsicher dabei sind, sollen im Schwimmkurs Kleine Seepferdchen die Sicherheit über die 25m verbessern, um dauerhaft auch eine etwas größere Distanz absolvieren zu können.
Der Schwimmkurs Kleine Seepferdchen schließt an das erreichte deutsche Seepferdchen an und soll die Sicherheit beim Schwimmen der 25m erhöhen. Weiter werden das Tauchen und die erlernte Schwimmtechnik vertieft und zusätzlich geschult, um sowohl sicherer als auch dauerhaft effizienter schwimmen zu können.
Für den Kurs Vorbereitung Bronze sollte Ihr Kind schon relativ gut und sicher schwimmen können. Die erlernten Fähigkeiten im Rücken- und Kraulschwimmen werden durch altersgerechte Technikübungen weiter verbessert und verfeinert, um die Effizienz des Schwimmens zu steigern. Dazu wird das Tieftauchen weiter geschult, um in der Folge das Jugendschwimmabzeichen Bronze zu erlangen.
In den Schwimmkursen Vorbereitung Silber werden die erlernten Schwimmarten Rücken und Kraul durch das Brustschwimmen erweitert, sofern die Kinder motorisch dazu in der Lage sind. Darüber hinaus werden die bekannten Techniken weiter verfeinert und das ausdauernde Schwimmen geschult, um die Sicherheit im Wasser weiter zu erhöhen. Die Jugendschwimmabzeichen Silber und Gold werden im Laufe des Kurses absolviert.
In den Schwimmkursen Vorbereitung Gold werden die erlernten Schwimmarten Rücken und Kraul durch das Brustschwimmen erweitert, sofern die Kinder motorisch dazu in der Lage sind. Darüber hinaus werden die bekannten Techniken weiter verfeinert und das ausdauernde Schwimmen geschult, um die Sicherheit im Wasser weiter zu erhöhen. Die Jugendschwimmabzeichen Silber und Gold werden im Laufe des Kurses absolviert.
Dieser Kurs findet im Tiefwasser statt. Er werden unterschiedlichste Lauftechniken angewendet. Verschiedenste Aqua – Sportgeräte kommen zum Einsatz.
Bitte beachten:
Diese Kurse verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis 4 Wochen vor dem letzten Kurstag schriftlich gekündigt (Mail / Brief) gekündigt werden.
Dieser Kurs wird in ca. 1,30m Wassertiefe durchgeführt. Spezielle Aqua – Sportgeräte kommen zum Einsatz.
Bitte beachten:
Diese Kurse verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis 4 Wochen vor dem letzten Kurstag schriftlich gekündigt (Mail / Brief) gekündigt werden.
Dieser Kurs ist die Steigerung zum Aqua-Fitness-Kurs. Tempo und Intervalle sind höher als beim Aqua-Fitness-Kurs. Eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein.
Bitte beachten:
Diese Kurse verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis 4 Wochen vor dem letzten Kurstag schriftlich gekündigt (Mail / Brief) gekündigt werden.
Auch Erwachsene könne sich in unseren Schwimmkursen sportlich betätigen. In unseren Erwachsenenschwimmkursen bieten wir die Möglichkeit, neue Schwimmtechniken zu erlernen und bereits bekannte weiter zu verbessern.
Dieser Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene empfehlenswert.